Als konzeptionelle Klammer für die integrierte Kommunikation entwickelte B+D eine Layout-Systematik, die die vier prägenden Dimensionen der Koelnmesse widerspiegelt. Das zentrale gestalterische Element ist das kubistische Raster, dessen Seiten symbolisch für die unterschiedlichen, inhaltlich betrachteten Aspekte der Messe stehen. Im Zusammenspiel mit den sich aus dem Corporate Design der Koelnmesse ergebenden Ellipsen entstand ein moderner Kampagnen-Look.
Als Hauptelement für die Ansprache der Stakeholder der Koelnmesse hat B+D eine exklusive Festschrift erstellt. Inhaltlich werden 90 Jahre Menschen und Märkte redaktionell in neun Dekaden und einem Ausblick auf die Zukunft der Koelnmesse präsentiert. Dabei bedient sich das Konzept bewusst der Elemente einer klassischen Chronik. Die zweisprachige Aufbereitung unterstreicht den internationalen Anspruch des Messeveranstalters.
Zudem setzt ein 20-sekündiger Radiospot das Messejubiläum auf mehreren regionalen Radiosendern kreativ in Szene. Der von B+D entwickelte und produzierte Radiospot unterstreicht aufmerksamkeitsstark die Rolle der Koelnmesse als Messeplatz von internationaler Bedeutung und Wirtschaftsfaktor für die Region.
Einem breiten Publikum bringt B+D Events das Jubiläum zum Anfassen nah, indem die Event-Spezialisten eine mobile Ausstellung entwickelten. An insgesamt fünf verschiedenen Standorten, wie z.B. am Flughafen Köln/Bonn oder auf dem Messegelände, können Interessierte über das gesamte Jahr 2014 hinweg in die Messegeschichte eintauchen. Der gestalterische und didaktische Aufbau entspricht dem Kampagnendesign der B+D Communications.
Als Ergänzung ist ein von B+D Communications gestalteter Flyer in die Ausstellung integriert. Somit wird eine nachhaltige Information des Laufpublikums an den stark frequentierten Standorten gewährleistet.
Integrierter Produktlaunch von Wella Color.id
Sponsoring-Aktivierung für die Postbank
Einführungskampagne des neuen Markenauftritts von Penaten Baby